
Stadtbühne "Lolamannen" Vilseck e.V.
Stadtbühne 2023:
Komödie in drei Akten von R.Wallfried
Im Haus des pensionierten Amtsrates Theodor Jung ereignen sich die seltsamsten Geschichten. Jeder vermisst etwas, man vermutet unter den Hausbewohnern einen Dieb. Doch angefangen hatte es harmlos. Der gutmütige Theodor und seine herrische Frau Anna sind auf der Suche nach einem neuen Hausmädchen, das die resolute Köchin Frieda entlasten soll. Es stellen sich einige Mädchen bei der „Gnädigen Frau“ vor, unter Ihnen auch die hübsche Emmy und die etwas einfälltige Juli. Währenddessen soll Theodor zum Einkaufen gehen. Doch der Hundertmarkschein, den ihm seine Frau dafür gegeben hatte, ist aus seinem Gehrock verschwunden. Prompt findet er ihn in der Tasche von Emmy, die ihm zuvor seinen Rock gebürstet hatte. Er nimmt sich den Schein wieder und geht zum Einkaufen, ohne sie zunächst zur Rede zu stellen. Als Theodor voll beladen vom Einkaufen zurückkommt, ist Emmy bereits wieder verschwunden, seine Frau hat sich für Juli als Hausmädchen entschieden. Jetzt nehmen die Turbulenzen ihren Lauf.
Premiere:
Samstag, 2. September, 20 Uhr
Weitere Vorstellungen:
Sonntag, 3. September, 19 Uhr
Freitag, 8. September, 20 Uhr
Samstag, 9. September, 20 Uhr
Sonntag, 10. September, 19 Uhr
Ensemble:

Maria Friedrich
Regie

Maria Schendzielorz
Regie

Patrik Götz
als Theodor Jung

Sandra Zwack
als Anna Jung

Dominik Gruber
als Dr. Hugo Jung

Milena Felkl
als Emmy

Michael Wiesmeth
als Fritz Hessel

Claudia Ruppert
als Frieda

Melanie Kussinger
als Juli

Alexandra Fenk
als Line

Lisa Kreuz
als Anny

Barbara Ströll-Seegerer
als Frau Meyer

Tobias Meidinger
als Raunzinger

Alois Hofherr
als Dr. Weiser

Cornelia Ruppert
als Minna
Organisation: Dominik Gruber
Öffentlichkeitsarbeit: Milena Felkl und Patrik Götz
Technik: Christian Weiß
Bühnenbau: Michael Nutz
Maske: Friseur Kreuz
Kostüme: Beate Stock
Requisite: Irmgard Götz
Souffleuse: Kirsten Smith
Tickets:
Tickets für die Aufführungen erhalten Sie online bei okticket.de und allen Vorverkaufsstellen von okticket.
Vorverkaufsstelle in Vilseck:
Tourist-Info im Rathaus
Marktplatz 13
92249 Vilseck
09662/9916
Der Verein:
Die Burgfestspiele “ LOLA MONTEZ – DIE FALSCHE SPANIERIN“ waren im Sommer 2018 das Highlight in Vilseck. Aus dem Ensemble heraus gründete sich im August 2018 die Stadtbühne „Lolamannen“ Vilseck e.V..
Wir sind noch ein sehr junger Verein und freuen uns über jedes Neumitglied, egal ob Schauspieler, Helfer oder nur passiver Unterstützer. Bei Interesse einfach den Mitgliedsantrag ausfüllen und an uns schicken (Adresse im Impressum).


Zeitungsartikel zur Gründung im August 2018
Vilseck. Die Idee dazu kam den Akteuren schon während den noch laufenden Lola-Montez-Festspielen auf Burg Dagestein. Und tatsächlich dauerte es nur zehn Tage, nachdem sich die Schauspieler das letzte Mal vor dem begeisterten Publikum verneigten, bis sich alle Mitwirkenden wieder im Zollhaus getroffen haben – dieses Mal mit dem Ziel einen Verein zu Gründen. Bürgermeister Hans-Martin Schertl eröffnete die Versammlung mit Dankesworte an alle Beteiligte, bevor Initiator Dominik Gruber die Gründe für die Zusammenkunft erläuterte: „Das was hier in den letzten Monaten entstanden ist – diese zusammengeschweißte Truppe, die Begeisterung für das Theaterspiel und die durchwegs positive Resonanz für die Burgfestspiele – das alles hat uns dazu ermutigt diesen Schritt zu gehen.“ Danach folgte eine kurze Gesprächsrunde über die Ausrichtung des Vereins. Oberstes Ziel ist die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte „Burgfestspiele Vilseck“, es seien aber auch „kleinere Projekte und andere Spielorte“ denkbar, so der gemeinsame Konsens. Somit wurde mit dem einstimmig verabschiedeten Satzungsentwurf der Grundstein gelegt und die „Stadtbühne ‚Lolamannen‘ Vilseck e.V.“ gegründet.